Sportabzeichen
Das Sportabzeichen ist die offizielle Auszeichnung für überdurchschnittliche Fitness. Alle können das Deutsche Sportabzeichen erwerben - auch Nichtmitglieder eines Sportvereins.
Die sportlichen Bedingungen sind in fünf Gruppen aufgeteilt. Aus jeder Gruppe muss nur eine Bedingung erfüllt werden. Prüfungszeitraum ist das Kalenderjahr. Maßgeblich ist die Altersklasse, die im Kalenderjahr erreicht wird.
Bei der ersten Verleihung wird immer das Sportabzeichen in Bronze ausgegeben. Silber gibt es nach der dritten erfolgreichen Prüfung, und das Goldene Sportabzeichen erhält, wer fünf erfolgreiche Prüfungen nachweisen kann. Wiederholer werden bei dem Erwerb oder Besitz des Sportabzeichens besonders ausgezeichnet. Bei entsprechenden mehrfachen erfolgreichen Prüfungen wird das Goldene Abzeichen mit der Zahl 10, 15, 20, 25 usw. ausgegeben. Es ist nicht Bedingung, dass die Prüfungsjahre ununterbrochen aufeinander folgen.
Tabelle der Bedingungen download
wer noch mehr über das Deutsche Sportabzeichen wissen will, kann dies hier (http://www.deutsches-sportabzeichen.de/) finden.
DOSB Sportabzeichen
![]() |
![]() |
![]() |
Kinder und Jugendliche
Die früheren Schüler- und Jugendabzeichen sind zum Sportabzeichen „Jugend“ zusammengefasst worden. Das Abzeichen gibt es in Bronze nach der ersten, in Silber nach der zweiten und in Gold nach der dritten erfolgreichen Prüfung. Ab der vierten erfolgreichen Prüfung gibt es das Sportabzeichen in Gold mit der Zahl 4 – 10. Auszeichnungen des Schüler- und Jugendsportabzeichens werden dabei angerechnet.
![]() |
![]() |
![]() |