Segelfreizeit 2013

Der DJK Diözesanverband Mainz bietet auch dieses Jahr im Sommer wieder eine Segelfreizeit an. Für eine Woche geht es auf das Ijsselmeer und zu den westfriesischen Inseln.
Mehr…

Das niederländische Ijssel- und Wattenmeer ist ein landschaftlich sehr schönes Segelrevier. Ausgangshafen für unsere Törns ist Enkhuizen, ein kleines malerisches Städtchen am Ijsselmeer. Mit den traditionellen Plattbodenschiffen „Bree Sant“ und „Zorg met Vlijt“ segeln wir Richtung Wattenmeer. Ziel sind die westfriesischen Inseln Texel, Vlieland, Terschelling oder Ameland. Das Trockenfallen im Wattenmeer, Radeln auf den Inseln und Schwimmen in der Nordsee sind beliebte Programmpunkte. Bei uns steht die Gemeinschaft, die Natur und das Segelerlebnis im Mittelpunkt.

weitere Infos und Anmeldung könnt ihr aus dem Flyer nachlesen.

Weniger…

Schwimmhalle Ganghofer Str. bleibt Montag 1.12. geschlossen

undefined

Uns erreicht gerade die erneute Meldung der Bäderbetriebe, dass die große Halle in der Ganghofers Str. weiterhin geschlossen ist. Bisher ist noch keine Freigabe erfolgt, so dass voraussichtlich bis 1.12.2013 kein Schwimmbetrieb möglich ist.

 

 

 

 

 

Sie können diese Seite als RSS-Feed abonnieren.

Besinnungstag des DJK Landesverbandes

Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde

Traditionell veranstaltet der DJK Diözesan- und Landesverband Berlin im November eines jeden Jahres einen Besinnungstag, der die Teilnehmer zu Orten führt, an denen besonderer Ereignisse in der deutschen Geschichte gedacht wird.

In diesem Jahr wollen wir die Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde besuchen.

Termin: 23. November 2013, 10:30 Veranstaltungsort:

Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
Stiftung Berliner Mauer
Marienfelder Allee 66/80
D - 12277 Berlin

Anmeldung erbeten bis: 15. Nov.  2013

Training im Ankogelweg fällt am 21.9.2013 aus

undefined
Wegen einer Schwimmveranstaltung des BSV Friesen von 7 - 20 Uhr im Kombibad Ankogelweg fällt für unseren Verein das Schwimmen am Samstag, den 21.09 aus. Bitte gebt die Information auch an andere Mitglieder weiter.

Sportschiffergottesdienst am 21. September 2013

In der Havelbucht vor der

„Heilandskirche am Port“

Unter dem Motto „Im Sturm des Lebens“ findet der traditionelle Sportschiffergottesdienst veranstaltet vom Ökumenischen Arbeitskreis Kirche und Sport statt.

Prediger: Pröpstin Friederike von Kirchbach, Evangelische Kirche und Dekan Pater Hans-Georg Löffler OFM, Katholische Kirche

Liturgie: Pfarrer Tileman Wiarda, Ev. Pfingstgemeinde Potsdam

Musikalisches Vorprogramm ab 13:00 Uhr

Für Besucher ohne Boot: Fahrgastschiff Berolina, Abfahrt 12:00 Uhr Spandau Lindenufer, Rückkehr 17:00 Uhr, Kostenbeitrag 4,- Euro pro Person für Schiff

Seminar "Kinder stark machen"

Der DJK-Landesverband Berlin führt am 26. Oktober eine Seminar zum Thema "Kinder stark machen" für Übungsleiter, Helfer und interessierte Eltern, Großeltern ... durch.

Die Schulung bestehet aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Sie lernen beispielsweise

  • wie Sie das Training so gestalten, dass es als Erlebnis empfunden wird
  • wie Sie Teamgeist und Fairplay fördern können
  • wie Sie den Kindern helfen können, mit Erfolgen und Misserfolgen umzugehen
  • wie Sie die Kinder darin unterstützen können, Konflikte gemeinsam zu lösen
  • wie Sie Ihrer Vorbildrolle gerecht werden
  • wie Sie Kommunikation, Kooperation oder Vertrauen fördern und
  • wie Sie Suchtvorbeugung ganz leicht im Trainingsalltag umsetzen können.

Anmeldungen bitte an eberl-koschny@djk-berlin.de oder online auf der Anmeldeseite des DJK-Landesverbandes

Schwimmbad Ankogelweg am 7.9.2013 wg. Personalbersammlung geschlossen

undefined

Bitte beachten !!!

Wegen einer Personalversammlung bleibt das Ankogelbad am Samstag, den 7.9.2013, am Nachmttag geschlossen. Das Training muss deshalb leider ausfallen.

Sportabzeichen 2013

am, Samstag, den 24. August besteht ab 10 Uhr die Gelegenheit, für das Sportabzeichen 2013 Prüfungen abzulegen. Wer noch Disziplinen erledigen möchte, hat dazu hier die Gelegenheit.

Ort: Sportplatz Britz Süd, Buckower Damm 13
Zeit: 24. August, 10 Uhr

Bitte beachtet, dass sich die Anforderungen zur Erlangung des Sportabzeichen grundlegend geändert haben.

Weitere Informationen könnt ihr auf der Seite www.deutsches-sportabzeichen.de nachlesen. Ellen Hofmann und Hannelore Hehl werden von unserem Verein die Übungen abnehmen.

Sport im Olympiapark am 31.8.2013

Am 31. August findet auf dem Gelände des Olympiaparks Berlin (am Olympiastadion, Eingang Hockeystadion) das große Familienfest "19. Kinder- und Jugendfestival und Sport im Olympiapark " statt.

Auf einem riesigen großen Gelände bieten viele Sportverbände und Sportvereine ein buntes Programm für die ganze Famile an.

Von 10:00 bis 18:00 Uhr können Jung und Alt sich sportlich betätigen, vieles ausprobieren und Informationen zum Sport in Berlin erhalten. Ein buntes Bühnenprogramm lädt ein zum Zuschauen und mitmachen.

Der DJK Diözesan- und Landesverband nimmt an dieser Veranstaltung zusammen mit der evangelischen Sportarbeit mit einem Stand teil.

siehe auch http://www.sport-im-olympiapark-berlin-2013.de/ und http://www.sport-im-olympiapark-berlin-2013.de/index.php?option=com_content&view=article&id=167&Itemid=334

Medaillen um jeden Preis? - Doping als Sinnkrise des modernen Spitzensports

Eine Veranstaltung (Podiumsdiskussion) des Arbeitskreises "Kirche und Sport" und des Verbandes der Sportjournalisten Berlin-Brandenburg (VDSBB).

Wann: 02.09.2013,17:30 Uhr,
Wo:     Masurenallee 8-14, Konferenzraum 14.OG/Fernsehzentrum, 14057 Berlin

weitere Infos unter http://www.djk-berlin.de/kirche-und-sport.html#a1329

Wandertag des DJK Landesverbandes am 7.9.2013

Murellenberge, Murellenschlucht und Schanzenwald

Der Wandertag der DJK führt alle Interessierten in diesem Jahr in das Naturschutzgebiet Murellenschlucht und Schanzenwald. Die Wanderung führt auch zu den Denkzeichen zur Erinnerung an die Ermordeten der NS-Militärjustiz am Murellenberg.

Treffpunkt um 10.30 Uhr an der neuen Eissporthalle, Glockenturmstr. 14, 14053 Berlin.
Anfahrt S-Bahnhof Pichelsberg (S 5), Parkplätze am Glockenturm/Waldbühne vorhanden.

Weitere Informationen könnt ihr der Einladung (Klick auf das Bild nebenan) entnehmen.

Für unseren Verein bitte ich um Anmeldung an die e-mail Adresse svg-djk-berlinneukoelln@t-online.de bis zum 30. August. Ich leite die Teilnehmerzahlen weiter an den LV.

Monika Müller

Stadtbad Neukölnn ab 23.4.2013 wieder geöffnet

undefined

Das Stadtbad Neukölln ist laut Auskunft der Bäderbetriebe ab Dienstag, den 23.4.2013, wieder geöffnet.

Somit kann das Training am Montag, den 29.4.2013, wieder zu den normallen Zeiten stattfinden.

Trainingszeiten in den Sommerferien im Ankogelbad

Aus der Zwischenablage am 25.06.2013 14:26 eingefügt.

Da wir am Samstag in den großen Ferien der einzige Verein wären, der im Ankogelbad trainiert, findet das Schwimmen ab dem 28. Juni bis zum 02. August 2013 jeweils freitags von 15 - 17 Uhr statt.
Bitte die Mitgliedskarte nicht vergessen !!
Ab dem 10. August haben wir dann wieder am Samstag zur gewohnten Zeit unserer Bahnen.

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern eine schöne Sommerzeit und erholsame Ferien in Berlin und wo auch immer ihr unterwegs seid.
Auf ein gesundes Wiedersehen

DJK Erlebnistag am Pfingstwochenende

Zusammen mit dem 13. Anti Gewalt Cup der DJK Schwarz Weiss Neukölln wir am Pfingstwochenende vom 18. bis zum 20. Mai jeweils ab 10:00 Uhr der DJK Familien- und Erlebnistag veranstaltet.

Alle sind herzlich eingeladen, ins Stadion Britz am Buckower Damm zu kommen.

Jahreshauptversammlung 2013

Einladung

zu der am Mittwoch, den 24. April 2013 um 18.15 Uhr

in der St. Marien-Grundschule, Hugo Heimann Str. 

Eingang über den Autoparkplatz der St. Dominicus Gemeinde

stattfindenden

Jahreshauptversammlung 2013

Tagesordnung:

  1.)  Begrüßung
  2.)  Verlesung des Protokolls JHV 2012
  3.)  Berichte des Vorstandes mit anschließender Aussprache
  4.)  Bericht der Kassenprüfer mit anschließender Aussprache
  5.)  Entlastung des Vorstandes (nur die zweiten Vorstandsmitglieder)
  6.)  Wahlen
   a) des 2. Vorsitzenden              b) des 2. Schriftführers          c) des 2. techn. Leiters
   d) des 2. Kassenwartes           e) des 2. Seniorenwartes       
  7.)  Anträge                                                                                     
  8.)  Ehrungen                                                                                  
  9.)  Jahresplanung
10.)  Verschiedenes

Anträge können schriftlich bis zum 17. April 2013 bei der

1. Vorsitzenden Monika Müller, Lauchstädter Weg 42, 12355 Berlin, eingereicht werden, oder per FAX: 663 92 51 oder an die e-mail Adresse des Vereins: svg-djk-berlinneukoelln@t-online.de

Stimmberechtigt sind alle Mitglieder, die am 24.04.2013 das 14. Lebensjahr vollendet haben. Die Eltern der Mitglieder unter 14 Jahren sind als Gäste (ohne Stimmrecht) herzlich willkommen.

Die Mitgliedsausweise mit gültiger Beitragsmarke bitte mitbringen, wer seinen Beitrag bezahlt hat und noch keine Marke erhalten hat, bitte den Mitgliedsausweis mitbringen. Es besteht auch die Möglichkeit noch den Jahresbeitrag 2013 zu zahlen.

Die Jahreshauptversammlung gilt hiermit als fristgerecht und ordnungsgemäß einberufen.
Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig, wenn satzungsgemäß eingeladen wurde.
Im Namen des Vorstandes bitte ich um zahlreiches Erscheinen.

Mit freundlichen Grüßen

Monika Müller

1. Vorsitzende                                                                      

Hallenbad Ganghofer Str. voraussichtlich bis 18.1.2013 geschlossen

Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer,

 

leider ist das Hallenbad in der Ganghofer Str. voraussichtlich bis 18.1.2013 wegen Reparaturen an der Rauch- und Lüftungsanlage geschlossen (keine Angst, die Halle ist nicht so groß wie der BER - Wiedereröffnung wird also sicher nicht bis 2017 verschoben :-)

Nächster Trainingstag ist also Montag, der 21.1.2013.

Für das Kombibad Gropiusstadt gilt lt. Website der Baäderbetriebe bisher immer noch die Planung, dass der Eröffnung im 3. Quartal 2013 erfolgt.

Die besten Wünsche zum neuen Jahr

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern und ihren Familien ein gesegnetes Jahr 2013.

 

undefined